- durchschnittlich
- gehaltlos; profan; normal; ordinär; gemein; gewöhnlich; alltäglich; mittelmäßig; im Durchschnitt; im Schnitt (umgangssprachlich); medioker; durchwachsen
* * *
durch|schnitt|lich ['dʊrçʃnɪtlɪç] <Adj.>:1. dem Durchschnitt entsprechend; im Allgemeinen:ein durchschnittliches Einkommen von 5 000 Euro; sie sind durchschnittlich nicht älter als 15 Jahre.Syn.: im Durchschnitt, im Schnitt.2. von mittlerer Qualität, mittelmäßig:eine durchschnittliche Bildung, Intelligenz.* * *
dụrch|schnitt|lich 〈Adj.〉1. im Durchschnitt, im Mittelwert (gerechnet)2. 〈umg.〉 im Allgemeinen3. mittelmäßig, normal, weder gut noch besonders schlecht, weder viel noch wenig● das \durchschnittliche Einkommen unserer Angestellten beträgt ...; seine Leistungen sind \durchschnittlich; der Stoff ist von \durchschnittlicher Qualität; ein \durchschnittlicher Schüler* * *
dụrch|schnitt|lich <Adj.>:das -e Einkommen;die -e Lebenserwartung;ihre -e Leistung liegt bei 2,9;wir produzieren d. 2 000 Stück pro Tag;er ruft d. (im Allgemeinen) dreimal in der Woche an.eine -e Begabung, Ehe;ein Mensch von -er Intelligenz.* * *
dụrch|schnitt|lich <Adj.>: 1. dem ↑Durchschnitt (1) entsprechend, den Durchschnitt betreffend: die -e Bevölkerungsdichte; das -e Einkommen; die -e Lebenserwartung; Das -e Lebensalter des Menschen ist ... von etwa 36 auf über 60 Jahre erhöht worden (Natur 31); seine -e Leistung liegt bei 2,9; wir produzieren d. 2 000 Stück pro Tag; Was wird denn der so d. pro Tag am Krieg verdienen? (Hochhuth, Stellvertreter 47); er ruft d. (im Allgemeinen) dreimal in der Woche an. 2. sich in nichts vom ↑Durchschnitt (2) abhebend: eine -e Begabung; eine -e Ehe führen; ein Mensch von -er Intelligenz; Der -e deutsche Untertan wusste kaum etwas von diesen geistigen Vorgängen (K. Mann, Wendepunkt 57); „Du bist nicht mehr als eine -e Nutte“, ächzte Torrin (Cotton, Silver-Jet 93).
Universal-Lexikon. 2012.